Neuigkeiten

Wachszieher Karl Hueber

Wachs in Brauchtum und Volkskunst

Wachs gehört zu den ältesten Kulturgütern der Menschheit. Schon die alten Ägypter erkannten im Wachs ein Material, das leicht...weiterlesen

Standesschlüssel

Wer ist Standesbürger?

Standesbürger:innen sind alle Nachkommen jener Personen, die bereits vor dem Jahre 1882 in einer der acht Forstfondsgemeinden...weiterlesen

Familie Zugg

Klaudia Zugg (1900–1975) – Gemeindehebamme in St. Gallenkirch

Es war der 4. August 1925 als Klaudia Zugg zu einer Geburt in St. Gallenkirch gerufen wurde. Was für die 44-jährige werdende...weiterlesen

Urmappe Tschagguns

Das Tschaggunser Heilbad

Im Laufe der Neuzeit wurden im Montafon mehrere Heilbäder betrieben. Diese hatten in erster Linie lokale Bedeutung, doch...weiterlesen

Servitutsholz

Wie kann ich das Schindelholzbezugsrecht ablösen?

Zur Ablöse des Schindelholzbezugsrechtes ist bei der Standesverwaltung ein formloser Antrag (schriftlich oder mündlich) einzubringen....weiterlesen

Brennholz

Was für Holz wird beim Stand Montafon verkauft?

Das bei der Schutzwaldbewirtschaftung und Schutzwaldpflege anfallende Brennholz wird vom Forstfonds des Standes Montafon...weiterlesen

Riedbarge am Kristberg - Förderung durch Kulturlandschaftsfonds

Was wird über den Kulturlandschaftsfonds Montafon gefördert?

Der Kulturlandschaftsfonds Montafon fördert den Erhalt der Montafoner Kulturlandschaft durch Beiträge des Standes Montafon,...weiterlesen

Waldhackgut

Was für Hackschnitzel werden beim Stand Montafon verkauft?

Hackschnitzelheizungen sind umweltschonend und bieten gleichzeitig Heiz-Komfort und hohe Lebensqualität. Der Forstfonds des...weiterlesen

MINT-Werkbox „Alarm im All“

MINT-Werkbox „Alarm im All“

Um junge Menschen besonders für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu begeistern, hat das Land...weiterlesen

Erste Seite des Aufschreibbuches

Aus einem Montafoner „Rechnungsbuch“

Vor allem aus dem 18. Und 19. Jahrhundert sind in vielen Montafoner Häusern Rechnungs- oder Aufschreibbücher überliefert....weiterlesen

|< | < | 1| 2| 3| 4| 5| 6 | 7| 8| 9| 10| 11| > | >|